Du hast seit Kurzem einen Stehschreibtisch? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich! Physiotherapeut Patrik Ruhdorfer von Corpus Motum hilft dir bei deinen Problemen im Büro. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen & Co. gehören damit schon bald der Vergangenheit an.
Vom Sitzen zum Stehen
Du hast sicher länger mit dem Gedanken gespielt, dass du im Stehen arbeiten willst und nicht mehr im Sitzen. Wahrscheinlich haben Schlagzeilen wie „Sitzen ist das neue Rauchen“ und leidvoll ertragende Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen ihren Teil dazu beigetragen. Wir von Corpus Motum bereiten dich auf die Büroarbeit im Stehen vor.
Was du auf keinen Fall nun tun solltest, ist von 0 auf 100 starten und von einem Moment auf den anderen 8 Stunden im Stehen zu arbeiten. Dein Körper ist darauf (noch) nicht vorbereitet, deswegen machen wir dich jetzt fit dafür!
Wie solltest du am Stehschreibtisch arbeiten?
Am besten ist beim Arbeiten der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. So bleibst du am produktivsten und dein Körper muss nicht den ganzen Tag in derselben starren Position verbringen.
Lege entweder fixe Zeiten fest, wann du im Stehen arbeiten willst oder überlege dir, welche Aufgaben du am liebsten im Stehen erledigst (z.B. kreative Arbeiten, Telefonate erledigen, E-Mails beantworten). Mit diesem kleinen Plan kann dann nichts mehr schief gehen!
Warum musst du deinen Körper erst auf das Arbeiten im Stehen vorbereiten?
Du hast nun seit deinem 6. Lebensjahr (= Schuleintritt) einen Großteil des Tages gesessen. Dein Körper hat sich an diese Position gewöhnt. Deine Muskulatur ist verkürzt und dementsprechend schwächer geworden. Beispiele dafür sind zum Beispiel ein verkürzter Hüftbeuger, eine verklebte Brustmuskulatur oder schwache Bauchmuskeln. Durch gezielte Kräftigungs- und Mobilisationsübungen im Büro schaffst du für deinen Körper eine Gegenbewegung – das ist wie Balsam auf der Seele.
Wir haben für dich drei Übungen zusammengestellt, die sich ideal für den Start eignen und dich auf das Arbeiten im Stehen vorbereiten. Mehr Übungen für das Arbeiten im Stehen findest du im Booklet, das wir gemeinsam mit dem Team von ROOM IN A BOX erstellt haben und das du dir kostenlos downloaden kannst.
Übung 1: Dehnung des Hüftbeugers
Wie du bereits gehört hast, hat sich dein Hüftbeuger in den letzten Jahren anständig verkürzt. Deswegen widmen wir uns bei der ersten Übung ihm:
Übungsbeschreibung:
Übung 2: Kniebeugen
Die Kniebeugen verhelfen dir nicht nur zu mehr Körperspannung sondern verbessern außerdem den Stoffwechsel und machen dich so richtig fit und vital! Mit dieser Übung kannst du während deines Arbeitstages ein intensives Coreworkout einbauen und bekommst eine stabile Haltung. Das führt zu weniger Nackenschmerzen und Lendenwirbelsäulenproblemen.
Übungsbeschreibung:
Übung 3: Russian Twist
Der Russian Twist klingt gefährlich, du wirst ihn in Zukunft jedoch nicht mehr missen wollen! Diese Übung sorgt für eine starke Körpermitte.
Übungsbeschreibung:
Mit dieser Übung kannst du deinen Oberkörper vom einseitigen Büroalltag durchmobilisieren. Versuche diese Übung 2-3 Mal am Tag einzubauen. Sie wird dir sofort helfen und du wirst dich gleich besser fühlen!
Mehr Übungen findest du im kostenlosen Booklet zum MonKey Desk.
Jetzt kostenlos downloaden.
Wir wünschen dir viel Spaß bei den Übungen und einen gesunden Büroalltag! :-)
Das könnte dich auch interessieren: Der MonKey Desk im Test bei Corpus Motum